Springe direkt zu Inhalt

Film des Monats | Juni 2024 | Water. Land. Fire von Nataliia Shevchenko

Quelle: Explorer Life

Quelle: Explorer Life

News vom 23.06.2024

Regie: Nataliia Shevchenko
Genre: Dokumentation
Jahr: 2023
Sprachfassung
: Ukrainisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 43 Minuten

Hier geht es zum Stream.

Synopsis

Die Messung und Überwachung von Umweltschäden ist in Kriegsgebieten nicht nur äußerst schwierig und gefährlich. Häufig mangelt es auch an Personal und Ausrüstung. Ein großer Teil des Monitorings erfolgt daher oft über Satellitensysteme, die sich auf Veränderungen der Umwelt konzentrieren.

Regisseurin Nataliia Shevchenko beleuchtet in der Dokumentation „Water. Land. Fire“ die Folgen des Krieges für die Natur der Ukraine, insbesondere für dessen Naturschutzgebiete. Der Film folgt drei Wissenschaftler/-innen – einer Botanikerin, einem Ornithologen und einem Meeresbiologen – die unter den Bedingungen des Kriegsrechts und mit nur eingeschränktem Zugang zu verminten Gebieten versuchen, den Zustand der Ökosysteme und der darin beheimateten Lebewesen zu erfassen.

Für die Verarbeitung des Verlusts von Lebensräumen und die Dokumentation von Umweltzerstörung bis hin zu Ökozid sind Kino und Literatur zentrale Orte. Das FilmFestival Cottbus hat zu dem Thema die Rubrik „EcoEast“ ins Leben gerufen, das mit einem "Georgien-Schwerpunkt", ko-kuratiert von Irine Beridze und Susanne Strätling, gestartet ist. Zu einer Rückschau auf das Programm aus dem Jahr 2023 geht es hier.

Weiterführende Informationen

- BBC-Bericht über das Delfin-Sterben im Schwarzen Meer mit Pavel Goldin vom Kyjiwer Schmalhausen-Institut für Zoologie (englischsprachig)

- BPB-Artikel über Ökozid und die Zerstörung des Kachowka-Staudamms

- Tagesschau-Bericht über Reparationsforderungen im Rahmen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz im Juni 2024

Mehr Informationen zu den Filmen der letzten Monate finden Sie auf der Website der OEI Mediothek.

2 / 100