Springe direkt zu Inhalt

Broschüre "Menschenrechte und die Ukraine"

Thematische Filmtipps vom Berliner Kinoklub CineMova e.V.

29.05.2024

Quelle: CineMova e.V.

Quelle: CineMova e.V.

Der Kinoklub CineMova e.V. stellt auf seiner Homepage kostenlos eine Broschüre zum Thema "Menschenrechte und die Ukraine" zur Verfügung. Das Ziel des Projektes ist, über Menschenrechte und ihre Bedeutung zu informieren, diese am
Beispiel der Ukraine erfahrbar zu machen und darüber zu diskutieren, wie sich die Ukrainer für Menschenrechte eingesetzt und welche Repressionen, Kriege und Hungersnöte Ukrainer und andere Bevölkerungsgruppen der heutigen Ukraine erlitten haben.

In Themenbereiche gegliedert lassen sich dort Filmvorschläge zu Themen wie "Versammlungsfreiheit und die 'Revolution der Würde'”, "Holodomor", "Holocaust", "Graswurzelbewegungen und Demokratie von unten", "Okkupation und Kriegsverbrechen", "Rechte von Menschen mit Behinderungen", "Umweltschutz und Menschenrechte" oder "Rechte von LSBTIQ+" finden.

CineMova e.V. ist aus einer 2009 gegründeten Initiative entstanden und ist ein nicht-kommerzielles und unabhängiges Netzwerk von Menschen mit ukrainischer Migrationsgeschichte in Berlin. 

Der Verein setzt sich unter anderem mit Filmvorführungen für die Sichtbarmachung der ukrainischen Kultur, Geschichte und Gegenwart in Deutschland ein. Diese Filmvorführungen finden seit 2009 in wechselnden Kinos in Berlin statt. Jeder Filmabend wird von einer Einführung in deutscher oder englischer Sprache sowie einem Filmgespräch begleitet. Alle Filme werden mit englischen oder deutschen Untertiteln gezeigt.

Mehr Informationen zur Broschüre und zu CineMova gibt es auf der Webseite des Vereins.