Springe direkt zu Inhalt

Mediothek des Osteuropa-Instituts

Quelle: Explorer Life

Quelle: Explorer Life

Film des Monats: Water. Land. Fire von Nataliia Shevchenko

Jahr: 2023
Sprachfassung: Ukrainisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 43 Minuten

Hier geht es zum Stream 

Synopsis:

Die Messung und Überwachung von Umweltschäden ist in Kriegsgebieten nicht nur äußerst schwierig und gefährlich. Häufig mangelt es auch an Personal und Ausrüstung. Ein großer Teil des Monitorings erfolgt daher oft über Satellitensysteme, die sich auf Veränderungen der Umwelt konzentrieren.

Regisseurin Nataliia Shevchenko beleuchtet in der Dokumentation „Water. Land. Fire“ die Folgen des Krieges für die Natur der Ukraine, insbesondere für dessen Naturschutzgebiete. Der Film folgt drei Wissenschaftler/-innen – einer Botanikerin, einem Ornithologen und einem Meeresbiologen – die unter den Bedingungen des Kriegsrechts und mit nur eingeschränktem Zugang zu verminten Gebieten versuchen, den Zustand der Ökosysteme und der darin beheimateten Lebewesen zu erfassen.

Mehr zum Film des Monats 
Mariupolis_Bild

Mariupolis_Bild

Filmspecial Ukraine der Mediothek:

Die Mediothek des Osteuropa Instituts sammelt im Rahmen des Ukrainespecials Dokumentar- und Spielfilme, die nach dem russischen Angriffskrieg von ukrainischen und weiteren mittel- und osteuropäischen FilmemacherInnen, von internationalen Filmfestivals und Filminstitutionen im kostenlosen Onlinestream veröffentlicht wurden.
Die Filmauswahl wird regelmäßig mit neuen Streamingangeboten ergänzt und bietet einen kritischen und vielseitigen filmischen Zugang zu den aktuellen Erreignissen in der Ukraine und in der Region.