Springe direkt zu Inhalt

Mediothek des Osteuropa-Instituts

Filmstill "Abgehört / Intercepted"

Filmstill "Abgehört / Intercepted"

Film des Monats: Abgehört / Intercepted von Oksana Karpovych

Jahr: 2024
Sprachfassung: OmU
Dauer: 91 Minuten

Hier geht es zum Stream.

Synopsis

Der ukrainische Geheimdienst hat tausende Telefongespräche russischer Soldaten mit ihren Familien abgehört. Die Anrufe von der Front sind ein erschütterndes Zeugnis der Grausamkeit des Krieges. Oksana Karpovychs Dokumentarfilm "Abgehört" stellt den Gesprächen Bilder der Zerstörung gegenüber, aber auch des Alltags der ukrainischen Bevölkerung, die versucht, den Belastungen standzuhalten. Der Film projiziert so die Welt der Zerstörer auf die Welt der von der Zerstörung Betroffenen, die versuchen, dem Angriff auf ihr Land ein halbwegs normales Leben entgegenzusetzen.

Die Anspannung ist in den Stimmen der Soldaten zu hören. Ihre Schilderungen spiegeln die Phasen wider, die sie im Einsatz durchlaufen haben, vom vermeintlichen „Heldentum“ und der Propaganda über erste Zweifel bis hin zur völligen Desillusionierung. Es gibt Momente, in denen die Männer den Verstand verlieren, und Plünderungen und Gräueltaten begehen. In ihrer Vielfalt offenbaren die Gespräche das ganze Ausmaß der russischen Aggression.

Der preisgekrönte und viel beachtete Film lief 2024 auf der Berlinale und ist ein eindrucksvolles Dokument über die entmenschlichende Macht des Krieges. Aus der Gegenüberstellung des Blicks der Regisseurin auf ihr zerstörtes Land und den vom ukrainischen Geheimdienst abgehörten Gesprächen zwischen russischen Soldaten und ihren Angehörigen entsteht eine tiefgründige Reflexion über die Banalität des Bösen.

Mehr zum Film des Monats 
Mariupolis_Bild

Mariupolis_Bild

Filmspecial Ukraine der Mediothek:

Die Mediothek des Osteuropa Instituts sammelt im Rahmen des Ukrainespecials Dokumentar- und Spielfilme, die nach dem russischen Angriffskrieg von ukrainischen und weiteren mittel- und osteuropäischen FilmemacherInnen, von internationalen Filmfestivals und Filminstitutionen im kostenlosen Onlinestream veröffentlicht wurden.
Die Filmauswahl wird regelmäßig mit neuen Streamingangeboten ergänzt und bietet einen kritischen und vielseitigen filmischen Zugang zu den aktuellen Erreignissen in der Ukraine und in der Region.