Springe direkt zu Inhalt

März 2025

Metronom (2022) von Alexandru Belc

Filmstill "Metronom"

Filmstill "Metronom"

Regie: Alexandru Belc

Genre: Spielfilm

Jahr: 2022

Sprachfassung: Rumänisch mit deutschen Untertiteln

Dauer: 97 Minuten

Hier geht es zum Stream.

Synopsis:

Ana (Mara Bugarin) ist 17, lebt in Bukarest und träumt wie die meisten Teenager von Liebe und Freiheit, als sie erfährt, dass ihr Freund Sorin (Șerban Lazarovici) mit seinen Eltern das Land gen Westen verlassen will und damit endgültig aus ihrem Leben verschwinden wird. Auf einer Wohnungs-Party tanzt sie ihren Kummer weg, es läuft die Musiksendung "Metronom" des verbotenen amerikanischen Senders Radio Free Europe. Der rebellische Geist von Jimi Hendrix, den Doors und Led Zeppelin inspiriert die Freunde, einen Brief an Cornel Chiriac, den aus Rumänien emigrierten Produzenten der Sendung, zu schreiben. Doch die Aktion wird an die Securitate verraten, die alles überwachende Geheimpolizei von Diktator Ceaușescu. Und plötzlich sehen sich Ana und ihre Freunde mit der völlig unverhältnismäßigen Härte des Regimes konfrontiert.

"Metronom" gewann 2022 in Cannes in der Sektion Un Certain Regard ("Ein gewisser Blick") den Regiepreis. Die behutsam erzählte Coming-of-Age-Geschichte von Ana wandelt sich zu einem packenden Polit-Thriller und zeigt damit ganz unmittelbar das Spannungsfeld zwischen dem Streben nach persönlichem Glück und der Repression staatlicher Kontrolle in der Diktatur. Die authentische titelgebende Radioshow "Metronom" mit Rock- und Popmusik wurde zunächst im rumänischen Staatsrundfunk ausgestrahlt. Nach immer repressiverer Zensur emigrierte ihr Schöpfer und Moderator Cornel Chiriac 1969 nach Deutschland. Von München aus ging er beim US-Auslandssender Radio Free Europe wieder mit "Metronom" auf Sendung. In der ARD-Mediathek ist der Film als deutsche TV-Premiere bis zum 10. April 2025 verfügbar.

Zum Regisseur:

Alexandru Belc wurde 1980 in Brasov, Rumänien, geboren. 2007 schloss er ein Studium in Filmregie an der UNATC (Universitatea Națională de Artă Teatrală și Cinematografică "I.L.Caragiale")  mit Diplom ab und erhielt 2012 außerdem einen Master in Politikwissenschaften von der Universität Bucharest. Nach Regieassistenzen für Corneliu Porumboiu und Cristian Mungiu gab er sein Langmetrage-Debüt 2012 mit der Dokumentation "8 Martie" (8. März).

Mehr Informationen:

- Der SRF hat die Geschichte von Cornel Chiriac, dem "berühmtesten und einsamsten Radiodiscjockey aller Zeiten", als Hörspiel vertont und wurde dafür 2009 mit dem Prix Europa für das beste Feature ausgezeichnet. 

- Ein ausführliches Interview mit Alexandru Belc zum Film, aber auch zu seiner Biografie gibt es bei Films in Frame (englischsprachig).

- Die Dokumentation "8 Martie" ist auf YouTube verfügbar.