Erster Forschungsworkshop am Osteuropa-Institut "Energie und Infrastruktur"
Beginnend mit dem Wintersemester 2020/21 führt das OEI in jedem Semester einen institutsinternen Forschungsworkshop durch. Ziel dieser Forschungsworkshops ist es, die Umsetzung der 2019/2020 im Konzeptpapier entwickelten Forschungsagenda in konkreten interdisziplinären Forschungsprojekten zu sondieren. Der erste Forschungsworkshop am 22.1. konzentriert sich auf Thema 3 „Energie und Infrastruktur“ des Clusters I der Forschungsagenda „Osteuropa transnational“.
Programm
14:00 Begrüßung
14:15 Arbeitsbereich Soziologie, Prof. Dr. Katharina Bluhm/ Dr. Mihai Varga
- Neue Abhängigkeit(en)? Etatistische Entwicklungsmodelle und nationale Ressourcen im post-kommunistischen Eurasien
- Illiberal Conservative Developmental Statism
15:00 Arbeitsbereich Politik, Sebastian Hoppe / Prof. Dr. Alexander Libman
- Communist Legacy, Populism and Authoritarianism: Evidence from a Natural Experiment
- Resource dependence, patronal pyramids and regional development. Exploring the rent management of Russia’s ‘turn to the East’
15:45 Pause
16:00 Arbeitsbereich Wirtschaft, Prof. Dr. Theocharis Grigoriadis
- Wind Energy & Economic Development in the Zarafshan River Basin
16:45 Arbeitsbereich Kultur, Clemens Günther / Prof. Dr. Susanne Strätling
- Energy Empires East: Diskurse, Räume, Infrastrukturen
- Energetische Kulturen des Kaspischen Meeres
17:30 Abschlussdiskussion
Zeit & Ort
22.01.2021 | 14:00 - 18:00
Online per Webex