Irine Beridze, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunde
Anmeldungen zur Sprechstunde direkt per Mail.
- seit April 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin (Arbeitsbereich Kultur)
- Mai 2018 – März 2020: Akademische Mitarbeiterin an der Universität Potsdam am Institut für Slavistik am Lehrstuhl für Ostslavische Literaturen und Kulturen / Schwerpunkt Russistik
- seit April 2020: Fortsetzung des Promotionsstudiums an der Freien Universität Berlin
- Mai 2018 – März 2020: Promotionsstudium am Institut für Slavistik der Universität Potsdam. Promotionsprojekt: „Transferprozesse von Erinnerung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur osteuropäischer AutorInnen.“
- Mai 2017 – Oktober 2017: PreDoc-Teilstipendium der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam
- 2014 – 2017: Studium der „Osteuropäischen Kulturstudien“ an der Freien Universität Berlin und an der Universität Potsdam. Abschluss: Master of Arts
- 2014 – 2017: Wissenschaftliche Hilfskraft/Tutorin an der Universität Potsdam am Institut für Germanistik und Slavistik
- 2011 – 2013: Studium der Germanistik an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt „Literaturwissenschaft/Neuere Deutsche Literatur“. Abschluss: Master of Arts
- 2004 – 2008: Studium der Germanistik an der staatlichen Universität von Iwane Dschawachischwili in Tbilissi. Abschluss: Bachelor of Arts
Sommersemester 2024
Krieg und Trauma in osteuropäischen Graphic Novels
(Vertiefungsseminar)
Filmreihen kuratieren - Kurationsseminar in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus
(Seminar)
Vergangene Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/24
Ecocinema aus Osteuropa
(Vertiefungsseminar)
Sommersemester 2023
Dokumentarismus im Film
(Vertiefungsseminar)
Wintersemester 2022/23
Flucht, Trauma und Erinnerung in der georgischen Gegenwartsliteratur und im Film
(Vertiefungsseminar)
Sommersemester 2022
Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten – Migrationserzählungen aus Mittel- und Osteuropa
(Vertiefungsseminar)
Wintersemester 2021/22
Filmische Expeditionen in Osteuropa
(Vertiefungsseminar, gem. mit PD Dr. Brigitte Obermayr, Universität Potsdam)
Sommersemester 2021
Schreiben über die (soziale) Klasse in den mittel- und osteuropäischen Literaturen der Gegenwart
(Seminar)
Wintersemester 2020/21
Graphisches Erzählen – Graphic Novel aus Mittel- und Osteuropa
(Vertiefungsseminar)
Sommersemester 2020
Vertiefungsseminar: „Gedächtsnisse in Bewegung: Migrationsliteratur aus Mittel- und Osteuropa“ (FU Berlin; gem. mit Dr. Ulrike Schneider, Universität Potsdam)
Sommersemester 2019 u. Wintersemester 2019/20
Kurationsseminar: „Bewegungsbilder“ (Universität Potsdam; gem. mit Christiane Schäfer, Universität Potsdam und Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus)
Wintersemester 2018/19
Seminar: novinki – Filmkritisches Schreiben (Universität Potsdam; in Verbindung mit dem 28. FilmFestival Cottbus und gem. mit Barbara Wurm, HU Berlin)
Wintersemester 2016/17 u. Wintersemester 2017/18
Projektseminar: „Filmkritisches Schreiben“ in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus (Universität Potsdam)
Wintersemester 2014/15-Wintersemester 2016/17
Tutorium: Techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens (Am Institut für Germanistik der Universität Potsdam)
Vertiefungstutorium zum Seminar „Das Ahasvermotiv in der deutschsprachigen Literatur“ (Leitung: Dr. Ulrike Schneider / Insitut für Germanistik / Insitut für Jüdische Studien, Universität Potsdam)
- Dissertationsprojekt: Neue Migrationsliteratur und ihr transkulturelles Gedächtnis
- Literatur(en) der Migration (postsowjetische Migrationsliteratur in deutscher Sprache)
- Theorien der Transkulturalität/Transnationalität
- Mittel- und osteuropäische Filmkulturen (Georgien, Ukraine)
- Jüdische Kulturen und Literaturen in Osteuropa
- Literatur und Ökologie
- Literarische und filmische Darstellungen von Kriegen und Katastrophen
Family Affairs – Filmische Beziehungen zwischen Georgien und dem Arsenal. Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. Berlin: 2018 [gem. mit Gesa Knolle und Annette Lingg]
Artikel:auch auf Russisch: Между свободой и подчиненностью. ИСТОРИЯ И ВЫЗОВЫ НЕЗАВИСИМОГО ГРУЗИНСКОГО КИНО.
und Georgisch: თავისუფლების და დამორჩილების ზღვარზე. დამოუკიდებელი ქართული კინოს ისტორია და გამოწვევები.
Postsowjetische Migrationsliteratur als Kleine Literatur. Die detteritorialisierte Sprache der Erinnerung. In.: Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beiträge. Band 9: Close Reading – Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften. Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft 2019 in Halle (Saale). Hg. von Iris Bauer, Yvonne Drosihn, Eva Kowollik, Tijana Matijević und Joanna Sulikowska-Fajfer. 2021, S. 237-249.
Georgian VIAs – Between Submission and Subversion. In.: Putting the Empire to Music. The Phenomenon of Vocal-Instrumental Ensembles (VIA) (ed. by Clemens Günther and Christiane Schäfer). Special issue of Apparatus. Film, Media and Digital Cultures in Central and Eastern Europe 13. 2021, p. 20-35.
Kleinere Arbeiten:Essays und Reportagen
Künstlerische Interventionen – Sichtbarmachung des Unsichtbaren, auf novinki.de, 06.05.2022.
Soldaten mit Sonnenblumensamen – ein Video aus dem besetzten Geničesk, auf novinki.de, 23.03.2022.
Rundgespräch über die ausländische Literatur in Deutschland. Die Fragen beantworten: Stéphanie Lux, Izaskun Gracia, Kateryna Rietz-Rakul, Karolina Golimowska, Érica Zingano und Irine Beridze. (Die russischsprachige Version des Gespräches erscheint in der Ausgabe von «Berlin.Berega» №2/2020), Dezember 2020.
ქართველი ებრაელები. დაბა კულაში (dt.: Georgische Juden. Die Stadt Kulaschi), in Batumelebi (ბათუმელები), September: Nr. 7., 2017.
Rezensionen und Festivalberichte
Etliche Rezensionen, Festivalberichte u.a. auf Read Ost – Der Blog für mittel- und osteuropäische Literatur und Kultur, https://read-ost.com
Vorträge27.10.2023 „Sozial, queer und vielfältig – Neue Tendenzen der georgischen Gegenwartsliteratur“
(Im Rahmen der „ViceVersa: Deutsch-Georgische-Übersetzerwerkstatt, Literaturhaus München.)
30.03.2023 "Ist in Georgien die Zivilgesellschaft in Gefahr!?" (Vortrag und Diskussion)
(Eine Veranstaltung vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. und dem Europa-Maidan-Leipzig e.V. in Kooperation mit dem Bürgerkomitee e.V. Träger der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“.)
01.11.2022 "Filmische Zeugnisse des Krieges - Möglichkeiten und Grenzen des Dokumentarischen" (im Rahmen der Ringvorlesung an der Universität Zürich: "Den Krieg dokumentieren: Ukraine 2014-2022"; Moderation: Muriel Fischer und Matthias Meindl)
04.12.2019 – 05.12.2019 New Perspectives on Eastern European Studies/Early Career Networking Workshop,
Thema des Vortrages: „Transfer processes of memory in the modern German literature of Eastern European authors“ (Universität Potsdam)
28.11.2019 Dorf/Stadt erzählen. Aktuelle Dorf- und Stadtliteratur im Vergleich, Thema des Vortrages: „Stadt-Netze, Mischorte und Ortshybride – die transkulturellen Großstädte in den deutschsprachigen Migrationsromanen“ (Universität Potsdam)
11.07.2019 – 20.07.2019 Transregional Academy: Minor/Small Literature(s). Perspectives on World Literature from Elsewhere, Thema des Vortrages: „Deterritorialized Language of Migration“ (ZfL Berlin)
26.10.2017 – 27.10.2017 Transatlantic Explorations in Polish and East European Studies: Potsdam University – Indiana University – University of Warsaw, Thema des Vortrages: „Transcultural Concepts in the Modern German Literature of Eastern European Authors“ (Berlin)
14.07.2017 – 16.07.2017 25. Tagung der Jungen Osteuropa Experten (JOE), Verflechtungen, Transfer und Kontakt in und mit Osteuropa. Neue Forschungen zu Osteuropa, Thema des Vortrages: „Transkulturelle Raumkonzepte im Roman 'Die juristische Unschärfe einer Ehe' von Olga Grjasnowa“ (Köln)