Vortrag auf dem International Symposium „The Conservative Backlash: Brazil in Comparative Perspective”
Am 18. Februar 2020 hielten Katharina Bluhm und Mihai Varga einen Vortrag mit dem Titel “Conservative Developmental Statism in East Central Europe and Russia” auf dem International Symposium „The Conservative Backlash: Brazil in Comparative Perspective”, das am Lateinamerika-Institut der FU-Berlin stattfand.
Vorstellung Dissertationskapitel
Am 4. März stellte Julia Glathe ein Kapitel ihrer Dissertation an der University of California, Berkeley im Interdisciplinary Immigration Workshop vor. Der Titel lautet “Social Constructions of Immigration as Political Object in Russian Expert Discourse”.
Vortrag auf dem 26. World Congress of Political Science in Lissabon
Katharina Bluhm präsentiert auf dem 26. World Congress of Political Science im Rahmen des Panels "The Political Economy of Nationalism" das Paper "Variations of the same? State Developmentalism and Economic Nationalism in Russia, Poland and Hungary" (mit Mihai Varga).
Zum Panel "The Political Economy of Nationalism"
Aufgrund der COVID-19-Situation traf das IPSA-Exekutivkomitee am 1. April 2020 in Absprache mit dem lokalen Organisationskomitee in Portugal und den Ko-Vorsitzenden des Programms die schwierige Entscheidung, den IPSA-Weltkongress 2020 (25.-29.07.2020) auf Juli 2021 zu verschieben. Der Kongressort, die Nova University in Lissabon, bleibt unverändert. Das Hauptthema des Kongresses, "The Political Economy of Nationalism", bleibt bestehen und alle akzeptierten Panels und Papers werden beibehalten.
Workshop: Zwischen Willkommenskultur und Restriktion: Migrationsdiskurse im und nach dem langen Sommer der Migration
Vom 01.-03. Juli 2020 findet der Workshop „Zwischen Willkommenskultur und Restriktion: Migrationsdiskurse im und nach dem langen Sommer der Migration“ statt, der von Julia Glathe und Laura Gorriahn organisiert wird. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 wird der Workshop online ablaufen.