Der lange Schatten des Kommunismus - 100 Jahre Oktoberrevolution und das kommunistische Erbe Europas
Konferenz | 19. - 20.10.2017 | Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Das Gedenkjahr 2017 lädt 100 Jahre nach der Oktoberrevolution in Russland dazu ein, an das historische Ereignis, seine Ursachen und Folgen zu erinnern, sowie es in einen internationalen Kontext einzubetten. Erinnerungspolitisch fehlt ein gemeinsames totalitäres Erbe, das seinen Ausgangspunkt in der Oktoberrevolution von 1917 nahm. Dies gilt insbesondere für Deutschland und die Länder Ostmitteleuropas, aber auch für das westlich-demokratische Europa, das sich bis 1989/90 in einer permanenten Blockkonfrontation mit dem kommunistischen Osten befand oder durch kommunistische Parteien der Ideologie anhing.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. begibt sich mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur auf einer Konferenz anlässlich des 100. Gedenkjahres auf Spurensuche und spürt der europäischen Erfahrung mit dem Kommunismus im 20. Jahrhundert nach.
Eintritt & Anmeldung- Der Eintritt ist frei
- Um Anmeldung wir gebeten
19. - 20.10.2017
Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Luisenstraße 18
10117 Berlin
Weiter Informationen finden Sie hier.