Springe direkt zu Inhalt

Studienverlauf

Der exemplarische Studienverlaufsplan (Verlaufsplan nach SPO 2018, Verlaufsplan nach SPO 2023) ist eine Empfehlung zur Gestaltung der vier Semester, ist aber kein Zwang. Sicher ist es günstig, sich zuerst die Grundlagen zu erarbeiten. Die Module müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden. Am Ende zählen aber die erworbenen ECTS und nicht der Zeitpunkt des Erwerbs.

Die meisten Module bestehen aus zwei oder drei Lehrveranstaltungen. Für alle Lehrveranstaltungen muss die regelmäßige und aktive Teilnahme bestätigt werden. Aber nur in einer Lehrveranstaltung muss die Modulprüfung abgelegt werden. Die Anforderungen in den jeweilgen Modulen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung. Beachten Sie, dass die Prüfungsformen in den Modulen unterschiedlich sein können.

Ein Modul muss nicht vollständig in einem Semester abgeschlossen werden. Die zu einem Modul gehörenden Lehrveranstaltungen können in verschiedenen Semestern absolviert werden. Allerdings sollte die Modulprüfung zeitnah zu der Lehrveranstaltung erfolgen, in der sie abgelegt wird.

Notenverbesserungen sind grundsätzlich nicht möglich. Nur nicht bestandene Prüfungsleistungen können wiederholt werden.

Campus Management

Seit dem Wintersemester 2004/05 führen alle Studierenden in Bachelor- oder Masterstudiengängen ihre Anmeldungen zu Modulen, Lehrveranstaltungen oder Prüfungen zu bestimmten Fristen online durch.Jede Anmeldung ist verbindlich und kann nur während der Anmeldefrist zurückgezogen werden.

Die Frist für die Anmeldung zu Modulen, Lehr- und Lernformen und Prüfungsleistungen beginnt am ersten Montag des Semesters und endet am dritten Freitag nach Beginn der Vorlesungszeit. Die Anmeldungsphase für das aktuelle Semester und weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Campus Management Website.

Sollten Sie aus dringenden Gründen die Anmeldung nicht während der Frist vorgenommen haben, wenden Sie sich bitte an das Studienbüro des Fachbereichs Politik und Sozialwissenschaften. Hier wird Ihnen auch mit anderen Problemen (etwa Abmeldung, Umbuchung) in Campus Management geholfen.

Zu beachten! Die Anmeldung im CM funktioniert nur für alle regulären Veranstaltungen an der FU in Ihrem Studiengang und Semester. Für Veranstaltungen in anderen Modulen, anderen Universitäten etc. müssen Sie eine Anerkennung bekommen. Bitte schauen Sie für weitere Infos unter "Anerkennungen" (s.o.)nach.

Leistungsübersicht

Sie können sich eine Übersicht über Ihr Noten- und Punktekonto in CM selbst ausdrucken – in vielen Fällen (v.a. FU-Intern) ist dies ausreichend. Benötigen Sie eine bestätigte Version, so können Sie diese per E-Mail beim Prüfungsbüro beantragen.

Gute wissenschaftliche Praxis

Studierende müssen wissenschaftliche und ethische Standards wahren. Bitte beachten Sie die Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.

Plagiieren ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird streng geahndet. Schlimmstenfalls droht die Exmatrikulation. Riskieren Sie nichts, sondern machen Sie sich von Studienbeginn an mit den Regeln vertraut.

Die Universitätbibliothek bietet verschiedene Lernangebote zur Verbesserung der Studienfähigkeit.

Studierendenberatung

Für alle Fragen und Probleme rund um das Studium steht die Masterkoordinatorin Sabine Pag zur Verfügung. Ebenso bereit ist die studentische Tutorin Sarah Walgern. Bitte zögern Sie nicht, das Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen!