Abgeschlossene Dissertationen
Dr. Alina Bothe
Die Geschichte der Shoah im virtuellen Zwischenraum der Erinnerung
Dr. Iwona Dadej
"Die Frau von Morgen". Frauenpolitisch tätige Akademikerinnen in Deutschland und Polen, 1918-1939
Dr. Johannes Czakai
Nochems neue Namen. Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen, 1772-1820.
johannes.czakai[at]fu-berlin.de
Dr. Iryna Kashtalian
The Repressive factors of USSR's internal policy and everyday life of Belarusian society
Dr. Ines Koeltzsch
Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag zwischen den Weltkriegen
Rebekka Denz
Frauen im „Central-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens” (C.V.) und im „Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund” (Bund) in der Zwischenkriegszeit
Dr. Julia Metger
Schlagzeile Moskau. Auslandskorrespondenten in der Sowjetunion während des Ost-West-Konflikts
Dr. Inna Prudnikova
Rapallo und die deutsche Russlandpolitik 1922-1933. Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines politischen Mythos
Tanja Kinzel
Fotografien aus dem Ghetto Litzmannstadt. Die Perspektiven der Fotografierenden.
Dr. Anne-Christin Saß
Berliner Luftmenschen. Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik
Dr. Christian Schmidt-Rost
Jazz im „Ostblock“ – Widerständigkeit durch Kulturtransfer
Dr. Tim-Lorenz Wurr
Der russische Terrorismus als Herausforderung der Autokratie. Staatliche Terrorismusbekämpfung und das Phänomen des Terrorismus in den 1870er und 1880er Jahren.
Roland Borchers
Dissertation: Erinnerungen an Zwangsarbeit. Das Beispiel Polen
Dr. Markus Nesselrodt
Lebenswelten polnisch-jüdischer Flüchtlinge zwischen Polen, der Sowjetunion und Deutschland (1939-1948)
Grete Rebstock
Dissertation: Stigma und Schweigen. NS-Zwangsarbeit aus sowjetischer Perpektive. Ein Beitrag zur Oral History
Jakob Stürmann
Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen