Springe direkt zu Inhalt

NEUIGKEITEN

Institut | Hochschulwahlen

OEI-Wahlen 2023

OEI-Wahlen 2023

Am 09. Und 10. Mai finden an der Freien Universität die Wahlen zum akademischen Senat statt. Parallel dazu, finden am Osteuropa-Institut die Wahlen zum Institutsrat (IR) und für das Wahlgremium für die Wahl der nebenberuflichen Frauenbeauftragten und ihrer Stellvertreterin statt. Der IR ist das wichtigste Entscheidungsgremium für alle Belange des Instituts. Hier werden Themen rund um Studium und Lehre diskutiert, die auch die Studierenden betreffen.
Die Partizipation der Studierenden ist in diesem Gremium von zentraler Bedeutung.

Die Perspektiven und Meinungen der Studierenden werden aktiv berücksichtigt und die Meinung der Studierenden hilft dem Gremium, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die Bedürfnisse der Studierenden zu berücksichtigen. Daher ist es wichtig, dass die Studierenden ihre Meinungen und Anliegen in diesem Gremium äußern und sich Gehör verschaffen! Die Beteiligung der Studierenden im IR ist ein wichtiger Teil des demokratischen Entscheidungsprozesses am OEI.

Institut | Lange Nacht der Wissenschaften 2023 "Jean-Monnet Runder Tisch: Der Kaukasus und Europa - Vom Konflikt zur Zusammenarbeit"

LNDW 2023

LNDW 2023

Das OEI freut sich, im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft 2023 (17.06.23) und mit der Unterstützung des OEI-Jean-Monnet-Lehrstuhls für die Aussenwirtschaftsbeziehungen der Europäischen Union zu einer englischsprachigen Podiumsdiskussion mit dem Titel "Der Kaukasus und Europa - Vom Zwiespalt zur Zusammenarbeit" einzuladen.

Diese Veranstaltung bietet Experten aus Georgien, Armenien und Aserbaidschan eine Plattform für ein anregendes Gespräch über aktuelle wirtschaftliche, politische und kulturelle Themen und Fragen in der Kaukasusregion, mit besonderem Augenmerk auf die Interaktion und Zusammenarbeit der Region mit der Europäischen Union.

Institut | FU-Reise nach Usbekistan

Die FU-Delegation an der Staatlichen Universität Samarkand

Die FU-Delegation an der Staatlichen Universität Samarkand

Vom 11. bis zum 16. Dezember 2022 besuchte eine Delegation der Freien Universität Berlin - bestehend aus Theocharis Grigoriadis und Robert Kindler (OEI), Tobias Stüdemann (Leiter FU-Verbindungsbüro Osteuropa) sowie Piotr Larysz (Wirtschaftswissenschaften) - die Universitäten in Taschkent und Samarkand. Ziel der Reise war es, eine akademische Zusammenarbeit zu initiieren und Mobilitätsmöglichkeiten für Studierende zu sondieren. Die Verhandlungen waren erfolgreich! Weitere Informationen über die Reise finden Sie hier

Geschichte | Ernennung Robert Kindler zum Professor

Ernennung Robert Kindler zum Professor

Ernennung Robert Kindler zum Professor

Der Präsident der Freien Universität, Prof. Dr. Günther M. Ziegler, hat Robert Kindler am 8. Dezember zum Professor für die Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas ernannt. Prof. Dr. Robert Kindler, der bereits seit Oktober 2021 als Gastprofessor am Osteuropa-Institut tätig ist, übernimmt damit offiziell die Leitung des Arbeitsbereichs Geschichte. Mehr zu seiner Person und seinen Forschungsschwerpunkten finden Sie hier.

Geschichte | H-Soz-Kult startet Podcast zur Geschichtswissenschaft

Logo H-SOZ-KULT

Logo H-SOZ-KULT

H-Soz-Kult, eine der wichtigsten Plattformen für Buchbesprechungen, erweitert sein Angebot um “Vergangenheitsformen”, einen Podcast zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Geschichtswissenschaft. In der ersten Folge sprechen Helena Holzberger (LMU) und Martin Wagner (FU Berlin) mit Christoph Classen (ZZF Potsdam) über “Osteuropageschichte seit dem russischen Angriffskrieg”. Den Podcast hören Sie hier.

Kultur | Die Mediothek des Osteuropa-Instituts als eine polyfunktionale Medienplattform zum ost- und mitteleuropäischen Film

I Did Not Want To Make a War Film

I Did Not Want To Make a War Film

Die Mediothek des Osteuropa-Instituts wird regelmäßig mit neuen filmbezogenen Projekten und neuen thematischen Schwerpunkten erweitert. In der Rubrik „Film des Monats“ ist aktuell der Dokumentarfilm Find Fix Finish (2017) von Mila Zhlutenko und Sylvain Cruiziat zu sehen, der von den Erfahrungen dreier US-Amerikanischer Drohnenpilot*innen erzählt, die von voyeristischer Nähe und militärischer Routine berichten. Außerdem sammelt der Ukraine-Special der Mediothek weiterhin Dokumentar- und Spielfilme, die nach dem russischen Angriffskrieg von ukrainischen und weiteren mittel- und osteuropäischen FilmemacherInnen, von internationalen Filmfestivals und Filminstitutionen im kostenlosen Onlinestream veröffentlicht werden.

Kultur | DFG-Projekt "Energie: Schlüsselbegriff der sowjetischen Avantgarde"

Kliment Red'ko, Dynamit, 1922

Kliment Red'ko, Dynamit, 1922

Im Wintersemester 2022/23 hat das DFG-Projekt "Energie: Schlüsselbegriff der sowjetischen Avantgarde" seine Arbeit aufgenommen. Es erforscht die Transferbewegungen des Energiebegriffs zwischen Wissenschaften, Philosophie und Künsten in der Frühphase der Sowjetunion in drei Teilprojekten, die 1) energetische Affektkonzepte, 2) energetische Sprachkonzeptionen sowie 3) die Veränderung von Bild- und Raumvorstellungen unter Eindruck des Energismus in den Blick nehmen werden. Im Januar 2023 fand unter dem Titel "Energien der Avantgarden" ein erster Workshop mit internationalen Gästen an der FU statt. Weitere Veranstaltungen werden folgen und auf der Homepage angekündigt.