Springe direkt zu Inhalt

Georgia on its way to the EU. Dokumentarfilm.

Wer wir sind:
Teona Chubinidze, Joanna Krzyzaniak, Tania Roettger, Sebastian
Schade und Zsofia Maria Schmidt

Was wir machen:

Aufgrund unseres gemeinsamen Interesses an der Kaukasusregion führten wir eine Untersuchung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Georgiens in der Form eines auf Interviews basierenden Dokumentarfilms durch. Unser Fokus liegt auf den Beziehungen zwischen der EU und Georgien, auf der Grundlage der am 29.11.2013 paraphierten Freihandels- und Assoziierungsverträge im Rahmen des EU-Ostgipfels in Vilnius. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso bezeichnete die Paraphierung der Verträge und die damit zu erwartende Annäherung der Volkswirtschaften als wichtigen „Meilenstein“. Laut dem georgischen Präsident Giorgi Margvelashvili ist der europäische Kurs Georgiens „historisches Erbe und künftige Verpflichtung“ und Georgiens Annäherung an Europa „unumkehrbar".

Das sind unsere Ziele:

Uns interessiert konkret, inwieweit sich diese Annäherung an die EU in der georgischen Gesellschaft widerspiegelt und welche Erwartungen damit verbunden sind. Daher möchten wir verschiedene Ansichten innerhalb der Bevölkerung aufnehmen und analysieren.
Ein Teil des Films wird sich mit den Auswirkungen des Freihandels-abkommens auf bestimmte georgische Wirtschaftszweige und die Energieversorgung beschäftigen. Wer wird davon profitieren? Zweitens wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Wirtschaft gewährleistet ist und ob es hier Unterschiede zwischen kleinen, mittelständischen und Großbetrieben gibt.

Das sind unsere Förderer:

18 (meist anonyme) Unterstützer auf
https://www.betterplace.org/de/projects/18224-georgia-on-its-way-to-the-eu/opinions

Frauenförderung der FU Berlin