Springe direkt zu Inhalt

Neue SHK-Stelle: Bewerbungsfrist 24.06.2024!

News from Jun 04, 2024

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 24.11.2025 Kennung: SHK OEI-Kultur im DFG-Projekt - Energie

Bewerbungsende: 24.06.2024

Das DFG-Projekt: „Energie: Schlüsselkonzept der sowjetischen Avantgarde“ Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Produktivität des Begriffs der „Energie“ für unterschiedliche Transferbeziehungen zwischen Wissenschaften und Künsten in der frühen Sowjetunion zu erforschen. Ansatz ist die Beobachtung, dass vor dem Hintergrund der Elektrifizierung des Landes Energie nicht nur als ein physikalisches Phänomen, sondern gerade in der Avantgarde als ein ästhetischer und poietischer Begriff fungiert, der zwischen Literatur, Malerei, Architektur sowie Psychologie, Politökonomie, Arbeits- und Organisationwissenschaft transaktiv wird und so neue Wissensformen und Kunstpraktiken generiert.

Aufgabengebiet:

• Unterstützung in der wissenschaftlichen Arbeit zur Erreichung der Projektziele, u. a. Recherche von Forschungsliteratur der osteuropäischen Avantgarde, die Unterstützung bei Publikationsprojekten (insbesondere einer Anthologie von Quellenmaterialien, Recherche historischer Bildmaterialien und Lektoratsaufgaben)
• Unterstützung der Forschenden des Projekts in der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, insbesondere der Erstellung kurzer Workshop- und Konferenzberichte
• Unterstützung in der Erstellung einer Webpräsenz und Pflege dieser
• Betreuung von Publikationsprojekten
• Literatur- und Bildrecherche sowie deren technische Aufbereitung

Erwünscht:
• Studium der Osteuropastudien oder der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Slavistik
• Vertrautheit und Kenntnisse mit dem osteuropäischen Kulturraum und Geschichte
• EDV-Kenntnisse
• Erfahrungen mit Literaturrecherche und der Praxis von kunsthistorischer Recherche sind von Vorteil
• sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
• gute Sprachkenntnisse in Englisch und Russisch
• Erfahrung im Umgang mit dem CMS der FU sind von Vorteil

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Susanne Strätling: a.doege@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Osteuropa-Institut
Drittmittelprojekt "Energie"
Frau Prof. Dr. Susanne Strätling
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

3 / 70